
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "bragln"

(bes. von Fleisch u. Fett) spritzend braten; brutzeln [wörtlich: brägeln]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Janewar, dr
der Monat Januar

vorgezogen; bevorzugt; hervor gezogen
... dr aanzsche, dar vürgezugn ward ... ... ... der einzige, der bevorzugt wird ...
Dr Schrank ward vürgezugn, is Kanapee kimmt hinnr. ... Der Schrank wird vorgezogen, das Sofo kommt hinter.
Dr Schrank ward vürgezugn, is Kanapee kimmt hinnr. ... Der Schrank wird vorgezogen, das Sofo kommt hinter.

absteigen <Verb>
Rodfahrer missn hier ohsteign! ... Radfahrer müssen hier absteigen!
Unnre Fußballr warn doch hoffntlich net ohsteign. ... Unsere Fußballer werden doch hoffentlich nicht absteigen.
Unnre Fußballr warn doch hoffntlich net ohsteign. ... Unsere Fußballer werden doch hoffentlich nicht absteigen.

quetschen
Musste diech noch vorbeiquestern, sis schu esu eng. ... Musst du dich noch vorbeiquetschen, es ist auch so schon zu eng.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Auswahl der Kategorien |