Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ebrdurf"

Oberdorf (ober Teil langestreckter oder geteilter Orte)
Nee, dar wuhnt net in niedrn, dar wuhn im Ebrdurf. ... Nein, der wohnt nicht im niederen, der wohnt im Oberdorf.
Weitere erzgebirgische Wörter:

jemanden zusammenschlagen [wörtlich: verdreschen] <Verb>
Die de Benzinpreis machen, die misstn se vrdraschen. ... Die die Benzinpreise machen, die müssten verdroschen werden.

ein (einziges) Mal
Iech hob ner eemol geklingelt. ... Ich habe nur einmal geklingelt.

hinhalten; irgendwohin strecken <Verb>
Hätt se se net hiegereckt, hätt er ne net neigesteckt. (Is gehäärn ahm immr zwehe dorzu.) ... Hätte sie sie nicht hingehalten, hätte er ihn nicht reingesteckt. (Es gehören eben immer zwei dazu.)

Vortraatr, dr
Vertreter
... dar Vortraatr wollt Staubsauchr vrkaafn ... ... ... der Vertreter wollte Staubsauger verkaufen ...

heimbringen, nach Hause bringen
... dar hot die Maad glei miet hammgebracht ... ... er hat das Mädchen gleich mit heimgebracht
| Auswahl der Kategorien |