Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Erziehung"
Erziehung
Weitere erzgebirgische Wörter:
Pupp, de
die Puppe (1. Spielzeug; 2. salopp für Mädchen; 3. -Zoologie - in völliger Ruhestellung in einer Hülle befindliche Insektenlarve im Puppenstadium
Nimm aber die Puppe nicht mit in den Sandkasten. Namm abr die Pupp net miet in Sandkastn. Hast du das hübsche Mädchen gesehen ... Haste dan Kafr gesah, dos is ne Pupp. Aus so einer schruumpeligen Puppe soll nun mal ein schöner Schmetterling werden. Aus su ennr schrumplichn Pupp soll nu mol e schienr Schmattrling warn.
barfuß <Adjektiv>
Das stachelt aber bestimmt, wenn du barfuß auf die Steine trittst. Dos stachlt abr bestimmt, wenn de su barbsch uff die Staa trittst.
nein
Hast du es schon gehört? - Nein! Hasts schie gehärt? - Naa!
Zackn, de
Zacken, Zähne; Unebenheiten
Nimm die Feile, da sind noch Unebenheiten dran! Namm de Feil, do sei noch Zackn dra! Dem fällt keine Perle aus der Krone. (Sprichwort) Dan fillt doch nu warklich kee Zackn aus dr Krone. Greif ja nicht in die Zahnräder! Greif ja net in de Zacknredr!
Frosch, dr
Frosch
Die Frösche machen heute wieder einen Krach. (Froschkonzert) De Fresch machn heit wiedr en Spuk. Komm, trau dich etwas! Kumm, sei kaa Frosch!
| Auswahl der Kategorien |