Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "geschn"

Die Autos hom siech gegescht, bede Fahrer tut. ... Die Autos haben sich gejagd, beide Fahrer tot.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Pfockn, dr
großer Brocken
E Gung isses, ein Pfockn! ... Ein Junge ist es, ein ganz schöner Brocken.

Hehr auf ze dambern, mach wos Richtsches! ... Spiel nicht rum, tue etwas Richtiges!

Bachl, is 


Hiehnersaarb, de
Vogelmiere, eines der häufigsten Unkräuter in Garten und Blumentopf. [pflanzen]
Kaum hot mer wu neie Ard hiegeschütt, 's arschte wos aufgieht is de Hiehnersaarb. ... Hat man neue Erde aufgezogen ist die Vogelmiere. e

tapsig; plump, schwerfällig, tolpatschig, träge, unbeholfen
Dar is su tappsch, bei dan klappt nischt. ... Der ist so unbeholfen, bei dem klappt nichts.
| Auswahl der Kategorien |