Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
uneinig, entzweit [wörtlich: uneins]
Tagsüber sind sie uneinig, aber im Bett klappt es dann wieder. Togiebr sei se unaans, abr in Bett klppts dann wiedr.
Leehne, de
die Löhne
Die Löhne müssten auch steigen, nicht bloß die Preise. De Leehne misstn aa steign, net bluß de Preise..
abwiegen <Verb>
Die wiegen erst ab. Die tue arscht owiegn.
Teel, dr, is
Teil, Stück von etwas
Ein Teil fehlt noch, dan geht es wieder. Ee Teel fahlt noch, dann giehts wiedr. Alles möchte ich nicht, bloß einen Teil. Olle will iech net, bluß en Teel.

| Auswahl der Kategorien |