Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Määnung, de
Meinung
Meine Meinung kennst du ja. Meine Määnung kennste.
ich
Ich bin von da her wo die "Hosen" "Husen" heissen und die "Hasen" "Hosen" heissen Iech bin von do har wo de "Hosen" Husen hasen un den "Hosen" husen hasen
Großmächtiges Elend! (Es ist alles verkehrt gegangen.) Grußmachtiges Elend! (Olles is schief gange.)
1. waten; 2. voten (Abgabe einer Stimme) <Verb>
Ein Stück mussten wir durch den Schlamm waten. E Stickl musstn mr durchn Schlamm wotn. Opa, du musst für unsere Band auch deine Stimme mit abgeben. (Voten) Opa, du musst fier unnre Band aa miet wotn.
ran- (Vorsilbe)
| Auswahl der Kategorien |