Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:

Berscht, de


Bürste
de Rotzberscht
[›] Zahnbürste de Zahberscht
, is Zahberschtl
Zungenbrecher: Bürsten mit harten Borsten bürsten besser als Bürsten mit weichen Borsten. Berschten miet derbe Borschten berschten besser als wie Berschten miet waache Borschten berschten.
[›] Zahnbürste de Zahberscht
, is Zahberschtl
Zungenbrecher: Bürsten mit harten Borsten bürsten besser als Bürsten mit weichen Borsten. Berschten miet derbe Borschten berschten besser als wie Berschten miet waache Borschten berschten.
Pfaarsammeln, de
Pferdeäpfel [wörtlich: Pferdesemmeln]
Mit Pferdeäpfeln kann man die Erdbeerpflanzen gut düngen. De Pfaarsammeln sei gut for de Erdbeerpflanzn.
rennen, sich sehr schnell fortbewegen [wörtlich: herumfetzen] <Verb>

Gewerch, is
umständliches, beschwerliches, oft planloses Vorgehen bzw. Arbeiten; auch für unordentliche Kleidung. [wörtlich: Gewürge]
... so ein Gedränge in der Kirche.. ... su e Gewerch in dar Kerch...
fliegen <Verb>
Wir fliegen ab Dresden oder Leipzig. Mor flieng ab Drasdn odr Leipzsch. Falle nicht vom Stuhl. Fliesch net vum Stuhl.
| Auswahl der Kategorien |