Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
schwach brennen <Verb>
reichen <Verb>
Wird das Geld reichen? Ward dos Gald rääng? Also, mir reicht es schon lange! Also, mir räächts schu lang!
unangemeldet
Ich habe nicht mal Kuchen da, wenn ihr so unangemeldet kommt. Iech hob netmol Kuung do, wenn ihr su uahgemaldt kummt.
fest und lange schlafen; schnarchen <Verb>
Als das Schnarchen nicht aufhörte, habe ich auf dem Sofa weiter geschlafen. Als dos Ratzn net aufherte, bie iech ufs Kannapee.
Feil, de
Feile; Werkzeug aus hehärtetem Stahl zur spanabhebenden Bearbeitung
Für die scharfen Kanten musst du schon noch die Feile nehmen. For die scharfn Kantn musste schu noch de Feil namme.
| Auswahl der Kategorien |