Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Ausruf des Erstaunens "tatsächlich" [vernunft]
Die haben doch tatsächlich schon wieder ein neues Auto! Wess dr' Kneppel, Itze hom die schie wieder eh neies Auto!
Freind, dr
der Freund
Du bis mein Freund. Du bist mei Freind.
zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt! Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat!
zusammen, ineinander <Adjektiv>
Kalk, Zement, Sand und Wasser haben wir zusammen gerührt. Dann ↗Kallich, ne Sand, ne Zement un ah dos Wasser hom mier innenannernei geriehrt.
Bemmbichs, de
Brotbüchse
Die Brotbüchse liegt noch zuhause. De Bemmbichs liescht noch drham.
| Auswahl der Kategorien |