Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
heran; herunter
Hole die Weihnachtsfiguren (vom Boden)! Hul de Mannle ro! Die wollten schon längst heran (hier) sein. Die wolltn schu längst ro sei.
verträumt; in seinen Träumen, Fantasien, lebend (und dadurch der Wirklichkeit entrückt); fern, abseits vom lauten Getriebe gelegen; idyllisch
ein verträumtes Kind e vrtraamtes Kind Das Dörflein liegt verträumt in einem Tal. Dos Darfl liecht vrtraamt in en Tol.
... und dieser Tollpatsch tritt da auch noch hinein ... ... un dar Dussl tritt do aa noch nei ...
droben herunter
Der stammt von droben herunter, aus dem Gebirge. Dar stammt von druhmrunnr, ausm Gebirg.
Kaninchen fressen gerne Löwenzahn Blätter Maiblumeblätter frassen de Kuhnickeln fei garne.
| Auswahl der Kategorien |