
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Körper"
Körper, Gliedmaßen, Organe
Wodn [›] Buckl [›] Schniebl [›] Buckl [›] X-Baa [›] Priegl [›] Nischl [›] Patschl [›] de Klaane hot schiene Patschle [›] Buckl [›] Buckl [›] Bauchkneppl [›] Pfengärschl [›] Patschel [›] de Klaane hot schiene Patschle [›] Hoor [›] Huck [›] hiegeflochen [›] Laschen [›] fisplich [›] Gackln [›] Nacktfruusch [›] Truchtel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
soot1
satt <Adjektiv>
Ich habe es satt! Iech hobs soot! Nun bin ich satt. Nu bie iech soot.
Fotegrafenkastel, is
Fotoapparat
Nimm deinen Fotoapparat mit! Namm dei Fotegrafnkastl miet!
Kripplhulz, is
Holz von krüppelig gewachsenen Bäumen
Die Krippelkiefern sind eine erzgebirgische Kultband, sie singen wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. De Kripplkiefern sei ne arzgebirgsche Kultband, die singe wie ne dr Schnobl gewachsn is.
kaufen
Ich höre ständig nur kaufen, kaufen, kaufen. Iech här egal bluß kafn, kafn, kafn.
etwas verkommen lassen, verdrecken <Verb>
Es verdreckt alles, wenn du nicht endlich sauber machst. S tut olles versiffn, wenn de net endlich mol rämachst.
Auswahl der Kategorien |