
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kopf, Gesicht"
Kopf, Gesicht
Kopf, Gesicht
Schedl [›] Gehern [›] Kinrkepl [›] Locknkepl, Krauskepl, Blondkepl, Strohkepl [›] Kepl [›] Näsl [›] Riechkolm [›] Kup [›] Lorf [›] De Hoor wern schie tschecket. [›] Aach [›] Dr Muund gieht auf. [›] Ene Plott! - Bessr als gar keene Haar! [›] Zinkn [›] Brihnischl [›] benablt [›] Keppel [›] Kinnrkeppel [›] Locknkeppel, Krauskeppel, Blondkeppel, Strohkeppel [›] Visasch [›] de Rotzberscht
[›] Gehernkastel [›] Kop [›] Eierkop [›] heit is mr gonz bled in Kop
[›] mir is in Kop wie neigschissn
[›] Nos [›] de Erdäpplnos [›] de Hoknnos [›]



Weitere erzgebirgische Wörter:
welk <Adjektiv>
Wasser hilft, wenn die Blumen welk sind. Wassr hilft, wenn de Blimle walk sei.
Müssen wir wieder (altes) kaltes Bier 🍻 trinken. Miss'n mier wieder dos alte kalte Bier neiplumpn.
reinreden <Verb>
Überall müssen sie mit reinreden. Ieberoll missn die miet neimahrn.
Owachsling, de
Abwechslung
... etwas Abwechslung braucht man schon ... e bill Owachsling brauchste schu

Pass auf die Milch auf, die kocht gleich über! Pass uff de Millich auf, die kocht glei iebr! mehrfach entrahmte Milch blaue Milich sie (die Milch) kocht über se lefft ieber einfach entrahmte Milch abgescheppte Milich
Auswahl der Kategorien |