
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Essen"
Essen
Quargl [›] Harich [›] Fratzn [›] Windbeitl [›] Aschnittl [›] Bambis [›] Schwamme [›] griene Klies un Schwammebrieh [›] Beffsteck [›] Äppl [›] Fald [›] Rehrnhader [›] Heit ham mr wiedor emol Rehrnhader gassn. [›] eibrockn [›] Erdäpl [›] Erdäppl [›] Menggengge [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Aufwoschlappl [›] Baabe [›] Bamstrich [›] Brotzlbeer [›] Eimarnierte [›] Flietscherle [›] Gaaferlatzl [›] Gaalschwammel [›] Gackeier [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Moblaatel [›] Röckerne [›] Rotzfadlsupp [›] Scheppleffel [›] schnurpsen [›] ze Rocken gehen [›] Ziteru [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
nach oben stehen (z.B. die Haare) [wörtlich: stürzeln] <Verb>
Dein Haar steht aber heute hoch. (es steht zu Berge) Dei Hoor starzln abr heit.
flecken (vorangehen, vorwärtsgehen); ↗schnurpsen <Verb>
Die Arbeit will heute nicht recht flecken. De Arbet will heit net racht flackn.
bitzeln, kleine Stücke von etwas abschneiden <Verb>
Nun haben sie das Foto in kleine Stücke zerschnitten. Nu hom die dos Foto zrbitzlt.
zerknüllen <Verb>
Den Zettel kannst du nicht zerknüllen, das war eine Rechnung. - Eben. Dan Zettl kaste net zrknerbln, dos war ne Rachning. - Ahm.
notwendig
War das notwendig? War dos nutwennich?
Auswahl der Kategorien |