Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Trinken"
Trinken
Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
[›] Dippl [›] benablt [›] genapplt [›] Lorke [›] neiplumpn [›] verschwepprt [›]
[›] Dippl [›] benablt [›] genapplt [›] Lorke [›] neiplumpn [›] verschwepprt [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
wegen Trunkenheit wanken <Verb>
zurecht
Kommst du zurecht? Kimmste zeracht?
Lichtmesse, 2.Februar Annaberger Raum
Wenns zur Lichtmesse stuermt und schneit, ist der Fruehling nicht mehr weit. Sprichwort Wanns zer Lichtmess stermt un schneid is dr Friehling net mehr weid.
ein Verhältnis haben <Verb> (abwertend)
Du wusstest doch schon lang, dass die zwei ein Verhältnis haben. Du hast doch schu lang gewusst, dass die zwehe mitnannr packsn.
köpfen, den Kopf abschlagen, durch Köpfen etwas erledigen
Die Flasche (Sekt) wird heute noch geköpft. Dos Flaschl ward heit nuch keppeniert. ... ein herrliches Kopfballtor ... ... dann hoot dar dan Ball neigekeppt ...
| Auswahl der Kategorien |