Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Bauernregeln"



Bauernregeln
Gackerhah  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


rauchen (Zigaretten) <Verb>
Höre auf zu rauchen, das sagt auch der Arzt. Her auf ze quastln, dos saht aa dr Doktr.

bereitstehen (wie bei einer Parade) <Verb>
Sie wollten schon bereitstehen, wenn wir kommen. Die wolltn schu paratstieh, wenn mor kumme.

"Nasensteine"; unartiger kleiner Junge
Nimm zum Nase putzen gefälligst das Taschentuch! Namm for deine Rotzpopln gefällichst s Schnupptichl! Dieser unngezogene Junge hat aber einen freches Mundwerk. Dar Rotzpopl hat abr enne gruße Gusch.

der Durst
Durst ist schlimmer als Heimweh ... Durscht is schlimmr als Heimweh ...

Moong, dr
der Magen {Mōŋ}
Ich habe noch nichts im Magen! (Ich habe Hunger.) Iech hob noch nischt im Moong! Iss nur, im Magen ist es finster. Ass ner, in Moong isses finstr.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]