Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pfeng, dr"


Pfeng, dr
Pfennig; übertragen auch Geld allgemein
Dar hot kaane Pfeng. ... Der ist arm, der hat kein Geld.
Pfengärschl ... kleiner Po von Kindern (groß wie ein Pfennig) [gestalt, koerper]
De Pfeng sei futsch! ... Das Geld ist weg. (sagt der Finanzminister)
Pfengärschl ... kleiner Po von Kindern (groß wie ein Pfennig) [gestalt, koerper]
De Pfeng sei futsch! ... Das Geld ist weg. (sagt der Finanzminister)
Weitere erzgebirgische Wörter:

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.

Laterr, de
Laterne

Reitschul, de
Karussell
Uff dr Kät war net bluß aane Reitschul ... ... Auf der Kät war nicht bloß ein Karussell ...

Traambuch, is
Schlafmütze, träumende Person
Hasts wiedr vorgassn, du altes Traambuch. ... Du hast es wieder vergessen, du Träumer.

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]
| Auswahl der Kategorien |