Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Popanz, dr"

Popanz, dr
ein Gespenst
hinner allm en Popanz sah ... hinter allem ein Gespenst sehen (misstrauisch sein)
Weitere erzgebirgische Wörter:

gerade; eben; soeben <Adv.>
grod aus, grod hie ... gerade aus, gerade hin
grod su ... gerade so
Dar is grodlinig. ... Der lässt sich nicht verbiegen, der bleibt bei seiner Überzeugung.
Horch richtsch drauf, grod hob iechs gesaht. ... Hör richtig zu, gerade habe ich es gesagt.
grod su ... gerade so
Dar is grodlinig. ... Der lässt sich nicht verbiegen, der bleibt bei seiner Überzeugung.
Horch richtsch drauf, grod hob iechs gesaht. ... Hör richtig zu, gerade habe ich es gesagt.

heimlich reden <Verb>
Net tuschln, mir wollns aa härn. ... Lauter sprechen, wir möchten es auch hören.

neudeutsch (Verwendung moderner Begriffe); übertragen auch für angeberisch. neunmalklug
dis neideitsche Geschwofl ... das oberschlaue Gerede

Pinsel Tropf mit dem Pinsel nicht so umher tropp mit den Pennsl net su rimm
tropp mit den Pennsl net su rimm ... Tropf mit dem Pinsel nicht so umher
willst in aafachn oder in doppltn Pennsl? ... willst Du einen einfachen (2cl) oder einen doppelten (4cl) Schnaps?
willst in aafachn oder in doppltn Pennsl? ... willst Du einen einfachen (2cl) oder einen doppelten (4cl) Schnaps?

Traditionelles Weihnachtsessen der Erzgebirger (weniger der Vogtländer) am Heiligen Abend um 18 Uhr. Bestehend aus neun Speisen, die alle eine symbolische Bedeutung haben. [wörtlich: Neunerlei] [speisen]
| Auswahl der Kategorien |