
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Raachrmannl, is"

Raachrmannl, is
Räuchermännchen
Weitere erzgebirgische Wörter:

Teel, dr, is
Teil, Stück von etwas
Ee Teel fahlt noch, dann giehts wiedr. ... Ein Teil fehlt noch, dan geht es wieder.
Olle will iech net, bluß en Teel. ... Alles möchte ich nicht, bloß einen Teil.
Olle will iech net, bluß en Teel. ... Alles möchte ich nicht, bloß einen Teil.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Kreet, de
die Kröte; 1. dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Kopf, vorquellenden Augen und warziger Haut; 2. (scherzhaft) kleines Kind, besonders Mädchen; 3. Geld
1. Kreetn sei net grod hibsch, se sei abr nitzlich. ... 1. Kröten sind nicht gerade hübsch, sie sind aber nützlich.
2. Su enne klaane freche Kreet! ... 2. So eine kleine freche Kröte!
3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn. ... 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen.
2. Su enne klaane freche Kreet! ... 2. So eine kleine freche Kröte!
3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn. ... 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen.

Ohstreicher, dr
Abstreicher, Fußabtreter, Fußmatte
Du sist wuhl kenn Ohstreichr? ... Du siehst wohl keine Fußmatte?

nehmen <Verb>
Die denkn, se namme ab ... ... Die denken, sie würden abnehmen ...
Die gahm nischt, die namme bluß. ... Die geben nichts, die nehmen bloß.
Die gahm nischt, die namme bluß. ... Die geben nichts, die nehmen bloß.
Auswahl der Kategorien |