Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schleefn"

schleifen <Verb>
Weitere erzgebirgische Wörter:

verlernt
Rodfahrn vorlarnt mor net ... ... Radfahren verlernt man nicht.

verschoben
Greifnstaa, vrschubn! - De Greifnstaa? - Naa, dos Konzart, du Bleedmann. ... Greifensteine, verschoben! - Die Greifensteine? - Nein, das Konzert, du Blödmann!

Wäschwaschaschl, s‘
Wäschekorb
De drackiche Wäsch is im Wäschwaschaschl ... Die schmutzige Wäsche ist im Wäschekorb

Schof, is
das Schaf <is Schof, de Schof/ Schäfr>
Hul de Schof rei! ... Hole die Schafe von der Weide! [landwirtschaft]
Die Fraa is fei e richtsches gutes Schof. ... Die Frau ist ein richtiges gutes Schaf, lässt sich alles gefallen.
Dar Schäfr hot abr viele neie gunge Schof. ... Der Schäfer hat aber viele neue Lämmchen.
Die Fraa is fei e richtsches gutes Schof. ... Die Frau ist ein richtiges gutes Schaf, lässt sich alles gefallen.
Dar Schäfr hot abr viele neie gunge Schof. ... Der Schäfer hat aber viele neue Lämmchen.

uneinig, entzweit [wörtlich: uneins]
Togiebr sei se unaans, abr in Bett klppts dann wiedr. ... Tagsüber sind sie uneinig, aber im Bett klappt es dann wieder.
| Auswahl der Kategorien |