
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Tichl, is"

Tichl, is
Tuch [wörtlich: Tüchlein]
Schnupptichl, Rotztichl ... Taschentuch
Wischtichl ... Geschirrtuch
Wischtichl ... Geschirrtuch
Weitere erzgebirgische Wörter:

jagen, scheuchen, rennen,
Gäch miech ni! ... Treib mich nicht so an!
Iech muss eich aufgächen, s is schu üm sieme. ... Ich muss euch hochscheuchen, es ist schon um 7.
Iech muss eich aufgächen, s is schu üm sieme. ... Ich muss euch hochscheuchen, es ist schon um 7.

Ugatzen, dr
Ein unförmiger großer "Atzn", also ein unförmiger großer Brocken ↗Atzn ↗Emmes [landwirtschaft]
Beim imgrome hom mir su en Ugatzen von Staa miet raus gewertschaftet. ... Beim umgraben haben wir einen riesigen Stein mit freigelegt.

Neigierd, de
die Neugier
Sei net su ne Neigierd. ... Sei nicht so neugierig.
Neigierd gibts bluß bei Weibsn, bei Mannsn isses Wissbegierd. ... Neugier gibt es bloß bei Frauen, bei Männern ist es Wissbegier.
Neigierd gibts bluß bei Weibsn, bei Mannsn isses Wissbegierd. ... Neugier gibt es bloß bei Frauen, bei Männern ist es Wissbegier.

nackig, nackt <Adj.>
Greif mol en nackschn Maa in de Tasch! ... Greif mal einem nackten Mann in die Tasche! (Ich habe kein Geld!)

Ustrn, is
Ostern
Auswahl der Kategorien |