Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Vunnegahr, is"

Vunnegahr, is
Vorjahr, voriges Jahr
Vunnegahr gobs meh Schnee. ... Im vorigen Jahr gab es mehr Schnee.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kartoffelkraut, die oberirdischen Teile der Kartoffelpflanze. [landwirtschaft, pflanzen]
Is Ärdeppelkreidrich wur frieher uff'n Haufn geschmissen un agezűndt ... Vom Kartoffelkraut wurde früher auf dem Feld Feuer gemacht in dem frische Kartoffeln geröstet wurden.
Do wurn im Ardäppelfeier glei frische Ardäppeln gebacken un ah glei uff'n Fald verspult.
Do wurn im Ardäppelfeier glei frische Ardäppeln gebacken un ah glei uff'n Fald verspult.

Brietzl, dr 

frecher, vorlauter oder auch aufgeweckter Kerl; auch einfältiger Mensch

anreden, anquatschen <Verb>
Iech kennt net schedn amarn. ... Ich könnte nicht jeden anquatschen.

Gaalschwammel, is
wörtlich Gelbschwämmchen, der Pfifferling [essen]
Gaalschwammeln find mer heitzetog ball gar nimmee. ... Pfifferlinge findet man heutzutage fast keine mehr.

Kriebs, dr
Kerngehäuse beim Kernobst (Äpfel, Birnen) Wird auch verwendet für schlechter Mensch ↗Kriebl
Vum Äppel ne Kriebs brauchste net miet assen. ... Das Kerngehäuse vom Apfel braucht man nicht mit essen.
Dei klaaner ↗Brud is ah eh elender Kriebs. ... Dein kleiner Bruder ist kein guter Kerl.
Dei klaaner ↗Brud is ah eh elender Kriebs. ... Dein kleiner Bruder ist kein guter Kerl.
| Auswahl der Kategorien |