Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "werkeln"

etwas tun, handwerklich tätig sein <Verb>
Weitere erzgebirgische Wörter:

Talglicht
... wenn dr Strom wag war, do gobs bluß Inseltlicht. ... ... wenn kein Strom da war, da gab es bloß das Talglicht.

dürr; vertrocknet, verdorrt; sehr mager, hager <Adjektiv>
Dos Gros is abr darr wurn. ... Das Gras ist aber vertrocknet.
Dar hot abr ohgenomme, dar is ja richtsch darr wurn. ... Der hat aber abgenommen, der ist ja richtig dürr geworden.
Dar hot abr ohgenomme, dar is ja richtsch darr wurn. ... Der hat aber abgenommen, der ist ja richtig dürr geworden.

(englisch) jumpen; 1. springen; 2. kleine Steckbrücken in der Elektronik <Verb>
Tschamprt net su uff dan Motorrod rim, dos fliescht aa noch im. ... Springt nicht so auf dem Motorrad herum, das fällt auch noch um.
Bei dar Leitrplatt brauchste keene Tschampr. ... Bei dieser Leiterplatte sind keine Jumper (Steckbrücken) nötig.
Bei dar Leitrplatt brauchste keene Tschampr. ... Bei dieser Leiterplatte sind keine Jumper (Steckbrücken) nötig.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

jahrelang
Mir machn dos schu gahrlang esu. ... Wir machen das schon jahrelang so.
| Auswahl der Kategorien |
