
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Auf!"

Glück auf! (siehe auch ↗Glick auf)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

innendrin, inwendig
Innewenich is Futtrstoff. ... Inwendig ist Futterstoff.
Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul. ... Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul.
Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul. ... Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul.

gestritten <Verb>
... im suwos hamm mir uns noch nie gestrietn, mir streitn nur wagn Klaanigkätn. ... ... um soetwas haben wir uns noch nie gestritten, wir streiten uns nur wegen Kleinigkeiten.


einer
Arscht kam enne, dann kam noch ennr drzu. ... Erst kam eine, dann kam noch einer dazu.
Auswahl der Kategorien |