
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "biedln"

petzen, verraten, anschwärzen <Verb>
Dos kaaste wiedr ahbiedn. ... Das kannst du wieder petzen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Zustand u.a. einer Schneedecke wenn es gerade zu tauen beginnt und keinen festen Untergrund mehr bildet. <Verb>
Dr Schnee fängt a ze mulchern, is werd wu taue. ... Der Schnee ist nicht mehr fest, es wird wohl tauen.

(die) ersten; zuerst
Dar hot en erschtn Platz gemacht. ... Er hat den ersten Platz gemacht.

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.

extrem dünn sein wörtlich: dünn wie eine Schindel [gestalt]
die is schindlderr
[gestalt]
Die is schindlderr, wall se mit ollr Gewalt onamme wollt. ... Die ist so sehr dünn geworden, weil sie mit aller Gewalt abnehmen wollte.

Die is schindlderr, wall se mit ollr Gewalt onamme wollt. ... Die ist so sehr dünn geworden, weil sie mit aller Gewalt abnehmen wollte.
Auswahl der Kategorien |