
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 16,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "blosn"

blasen
De Musikr totn wunnrbar von Turm blosn. ... Die Musiker haben wunderbar vom Turm geblasen.
De Polezeier hamm olle agehaln, olle musstn se blosn wagn Alk.. ... Die Polizisten haben alle angehalten, sie mussten alle blasen wegen des Alkohols.
De Polezeier hamm olle agehaln, olle musstn se blosn wagn Alk.. ... Die Polizisten haben alle angehalten, sie mussten alle blasen wegen des Alkohols.
Weitere erzgebirgische Wörter:

unschuldig <Adjektiv>
Iech bie uschuldsch! (saa se olle) ... Ich bin unschuldig! (sagen sie alle)

Schimpfwort für einen unsteten Menschen

Laachr, is
das Lager; Maschinenelement; Gefangenenlager; Schlafplatz; Warenlager; Erzlager; politische Lager
In Laachr is a nischt meh. ... Im Lager ist auch nichts mehr.
Is Rodlaachr is fest. Dos Kuchllaachr muss bestillt warn. ... Das Radlager ist fest. Das Kugellager muss bestellt werden.
Is Rodlaachr is fest. Dos Kuchllaachr muss bestillt warn. ... Das Radlager ist fest. Das Kugellager muss bestellt werden.

wild; sehr (zur Steigerung verwendet) [wörtlich: unbändig]

Pfeckl, is
eine kleine Menge (ein Flöckchen)
E Pfeckl Salz fahlt noch. ... Eine kleine Menge Salz fehlt noch.
Auswahl der Kategorien |