
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "bocksterzn"

einen Purzelbaum schlagen <Verb>
Weitere erzgebirgische Wörter:

Holadrio, Hallodri; lustiger, leichtlebiger Mensch; lebenslustiger, meist etwas unseriöser Mann [österreichisch]
Gestern noch krank, heit is se scho wiedr e Halechero. ... Gestern war sie noch krank, heut merkt sie nichts mehr.

In dr Kneip soßn net bluß Mannsn, s warn aa Weibsn drinne. ... In der Kneipe saßen nicht nur Männer, es waren auch Frauen drin.

vergessen <Verb>
Iech hob emol senn Geburtstog vrgassn, dar tut heit nuch blede. ... Ich habe einmal seinen Geburtstag vergessen, das nimmt er mir noch bis heute übel.

Ausdruck für schlimmes Ereignis

Erzgebirgisch - Mundart, Dialekt
Unner Arzgebirgsch wolln mor dorhalln. ... Unser Erzgebirgisch wollen wir erhalten.
Arzgebirgsch is ne Wissnschaft for siech, se will verstanne sei. ... Erzgebirgisch ist eine Wissenschaft für sich, sie will verstanden sein.
Arzgebirgsch is ne Wissnschaft for siech, se will verstanne sei. ... Erzgebirgisch ist eine Wissenschaft für sich, sie will verstanden sein.
Auswahl der Kategorien |