
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Schnack, de"

Schnack, de
Schnecke
De Schnackn hom in Sulat abgefrassn. ... Die Schnecken haben den Salat abgefressen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Schlettauer Kirchengesicht - scherzhafte Bezeichnung für die Einwohner von Schlettau, an deren Kirche ein eingemauertes Gesicht zu sehen ist, wo der Sage nach ein sündhaft gewordener Kirchendiener eingemauert worden ist. Siehe Link [aussehen]
... http://www.erzgebirge-museum.de/sagen-und-legenden/sagenbuch-des-erzgebirges/460-das-moenchgesicht-an-der-kirche-zu-schlettau.html

steinhart <Adj.>
Dar Bauch war stahort, die musstn glei operiern. ... Der Bauch war steinhart, die mussten gleich operieren.

De Geelner hom ne ganz eigne Sproch entwickelt. ... Die Gelenauer sprechen einen sehr eigenen Dialekt.

jagen <Verb>
Tu de Hiehnr net su gechn, sist leeng se kaane Eir. ... Jag die Hühner nicht so, sonst legen sie keine Eier.

weil
S is su, wall iech dos gehärt hob. ... Es ist so, weil ich das gehört habe.
Auswahl der Kategorien |