
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "fanstrn"

ohrfeigen (ins Gesicht schlagen)
Wu dar de gruße Gusch hatt, do tot dar eene gefanstrt krieng ... suwos kaa mor doch annersch klärn. ... Als der so den großen Mund hatte, da bekam er ein kräftigen Schlag ins Gesicht ... so etwas kann man doch anders klären.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Funzl, de
kleines, schwaches Licht
Bei dar Funzl sah iech nischt. ... Bei dem schwachen Licht sehe ich nichts.

Orschlpfeifn, de
Orgelpfeifen
Dar hot de Kinnr wie de Orschlpfeifn ... vun Klennstn bis zen Gresstn. ... Er hat die Kinder wie die Orgelpfeifen ... vom Kleinsten bis zum Größten.

breitbeinig; mit gespreizten Beinen <Adjektiv>
Dar hot en braatbaanigen Gang, als kenntr vur Kraft net laafn. ... Der hat einen breitbeinigen Gang, als könnte er vor Kraft nicht laufen.

ineinander ↗innenannernei, zusammen
Dos musste innenanner stecken. ... Das muss zusammen (ineinander) gesteckt werden.

könnte ich
Kenntsch bitte mol ans Fanstr? ... Könnte ich bitte mal an das Fenster?
Auswahl der Kategorien |