
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gaachr, dr"

Gaachr, dr
Jäger
De Gaachr ham ne Wildsau geschossn. ... Die Jäger haben ein Wildschwein geschossen.
Mei Nachbar is e Scharzngaachr. ... Mein Nachbar ist ein Schürzenjäger.
Mei Nachbar is e Scharzngaachr. ... Mein Nachbar ist ein Schürzenjäger.
Weitere erzgebirgische Wörter:

die Liege
Leech arscht is Handtuch uff de Liesch, sist hommr ken Flack zen Hieleeng. ... Leg erst ein Handtuch auf die Liege, sonst haben wir keinen Fleck zum Hinlegen.
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...

Quarkkliesl, is
Quarkkeulchen

hiefern, ↗hetschern, hiefrich
sich kränklich fühlen, unwohl sein <Adjektiv>
Su wie dar Gung heite rim hiefert, kaa dar net in de Schuul giehe. ... So wie es dem Jungen heute geht, kann der nicht in die Schule gehen.

zerzaust, verstrubelt, verfitzt
De Haar sei vrwercht ... Die Haare sind zerzaust
De Kabel sei vrwercht ... Die Kabel sind verfitzt
De Kabel sei vrwercht ... Die Kabel sind verfitzt

Friehgahr, is
Frühjahr
Is Friehgahr lockt de Blimle raus ... un de Gartnor. ... Das Frühjahr lockt die Blümchen heraus ... und die Gärtner.
Auswahl der Kategorien |