
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ehe"
Ehe
Weitere erzgebirgische Wörter:
warum musst Du denn dass alles anfassen wos musste de des alles atalkrn
vorzuwerfen
... ich hätte ihm auch etwas vorzuwerfen. ... iech hätt ne aa wos vürzeschmeißn.
Uzefriedne, de
Unzufriedene
Unzufriedene sind mit allem unzufrieden. Uzefriedne sei mit olln uzefriedn.
Krauthaadl, is
Kohlkopf (Weißkraut, Rotkraut)
Die Weißkrautköpfe liegen doch immer noch, wir wollten doch Sauerkraut machen. Die Krautaadln lieng doch immr nuch, mir wolln doch Sauerkraut machn.
Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen. Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe.
Auswahl der Kategorien |