
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kinder"
Kinder
Weitere erzgebirgische Wörter:
Braat, de
Breite
Die Breite war zu klein (Es war also zu schmal.) De Braat war ze klaa. (Is war ze schmol.) Die Breite des LKW war zu groß, da ist er in der Brücke stecken geblieben. De Brett von Lastr war ze gruß, do issr in dr Brick stacken gebliem.
dreckig, schmutzig, verkommen <Adj.> {vɔrsift}
Das ist so dreckig, das möchtst du schon erst mal reinigen. Dos is su vrsifft, dos mechtste schu erscht mol rämachn.
unheimlich
Der finstere Wald ist aber unheimlich. Dar finstre Wald is abr uhamlich.
Nicht etwa Haschisch, sondern der Handschuh 🧤 (kein Schreibfehler, das "d" von Hand wird großzügig "verschluckt" [kleidung]
Zieh deine Handschuhe 🧤 an oder willst du dir etwa die Finger erfrieren? Zieh deine Hansching ah, willste epper de Finger derfriern?
trocken <regelm.> <Adj.>
Deine Wäsche ist längst trocken. Deine Wäsch is schu lang treich. Denkst du nicht, dass der Kuchen zu trocken ist? Denkste net, dass dar Kuchn ze treich is?
Auswahl der Kategorien |