
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "gehärn"

gehören
Wann gehärn dee die Schuh? ... Wem gehören denn die Schuhe?
Weitere erzgebirgische Wörter:

aufgezogen; etwas aufgespannt; etwas spannen (Feder); etwas großgezogen; aufmarschiert; provoziert, veralbert
De Starn sei aufgezugn. ... Die Sterne sind aufgezogen.
Haste aa dein Weckr aufgezugn? ... Hast du auch deinen Wecker aufgezogen (gestellt)?
Dar hot sein Gung allaa aufgezugn. ... Der hat seinen Sohn allein aufgezogen.
Nu hammse diech abr wiedr aufgezugn. ... Nun haben sie dich aber wieder geärgert.
Haste aa dein Weckr aufgezugn? ... Hast du auch deinen Wecker aufgezogen (gestellt)?
Dar hot sein Gung allaa aufgezugn. ... Der hat seinen Sohn allein aufgezogen.
Nu hammse diech abr wiedr aufgezugn. ... Nun haben sie dich aber wieder geärgert.

Borstwisch, dor 

Handfeger, Besen; auch ungezogenes Kind

Hulz, is
Holz; Wald
Iech gieh ins Hulz. ... Ich gehe in den Wald.

Zackn, de
Zacken, Zähne; Unebenheiten
Namm de Feil, do sei noch Zackn dra! ... Nimm die Feile, da sind noch Unebenheiten dran!
Dan fillt doch nu warklich kee Zackn aus dr Krone. ... Dem fällt keine Perle aus der Krone. (Sprichwort)
Greif ja net in de Zacknredr! ... Greif ja nicht in die Zahnräder!
Dan fillt doch nu warklich kee Zackn aus dr Krone. ... Dem fällt keine Perle aus der Krone. (Sprichwort)
Greif ja net in de Zacknredr! ... Greif ja nicht in die Zahnräder!

immer, ständig <Adv.>
Auswahl der Kategorien |