
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gelaam, dr"

Gelaam, dr
Das christliche Glaubensbekenntnis, ich glaube an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist... (Wenn etwas aus heiterem Himmel, mitten in andächtiger Stille plötzlich hereinbricht oder passiert, ist das mitten im "Gelaam" also völlig unvorhersehbar geschehen passiert. [kirche]
Mitten im Gelaam is in der Kerch dor Lechter vun dor Deck gefalln. 😱 ... Mitten in andächtiger Stille ist plötzlich in der Kirche der Leuchter von der Decke gefallen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.

köcheln <Verb>
S Assn is noch net ganz fartsch, dos muss noch e bill quatschrn. ... Das Essen ist noch nicht ganz fertig, das muss noch etwas köcheln.

Gaucksr, dr
Schrei
Ee Gaucksr, dann war Ruh. ... Ein Schrei, dann war Ruhe.

siehst du (zur Bestätigung)
Histe, iech hobs gwusst! ... Siehst du, ich habe es gewusst!

Huwied, de
Kleiderhaufen
Iech muss arschtmol die Huwied oreime. ... Ich muss erstmal den Kleiderhaufen aufräumen. [kleidung, taetigkeiten, haus, mengen]
Auswahl der Kategorien |