Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Arbeit"
Arbeit, Beruf, Gelderwerb
pomahle mochn [›] Arbett [›] Dar hot siech sei Lahm lang gschinnrt. [›] arbetten
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›]
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
In Drebach blühen jedes Jahr im Frühjahr lila Krokusse, die nennt man die nackten Jungfern. In Draabach bliehe jedes ↗Gahr im ↗Friehgahr lilane ↗Krokussln die nennt mer de nackichen ↗Gumpfrn
Meira, dr
Majoran (Gewürzkraut)
Probier mal Majoran am Hackfleisch! - Super. Probier mol Meira ans Beffsteck! - Super.
Pfut, de
Pfote; auch (meist große) Hand
Hat der große Hände, mit dem ginge ich mal stehlen. Hot dar e paar gruße Pfutn, mit dan gängsch mol mausen.
Ausruf "Jesus Maria!"
völlig gesund, kerngesund; [bayrisch, österreichisch]
Pupsen ist gesund für das Herz. Wenns Arschl brummt, isses Harzl gsund.
| Auswahl der Kategorien |