Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Arbeit"
Arbeit, Beruf, Gelderwerb
pomahle mochn [›] Arbett [›] Dar hot siech sei Lahm lang gschinnrt. [›] arbetten
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›]
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›] Weitere erzgebirgische Wörter:

Pfeng, dr
Pfennig; übertragen auch Geld allgemein
Der ist arm, der hat kein Geld. Dar hot kaane Pfeng. Pfengärschl [›, ›] Das Geld ist weg. (sagt der Finanzminister) De Pfeng sei futsch!
Janewar, dr
der Monat Januar
siehst Du (vorwurfsvoll, überzeugt)
Siehst du, ich habe es gesagt. Siste, siste, iech hobs gesaht. Siehst du sie? Siste se?
abtrocknen <Verb>
Du könntest mal das Geschirr mit abtrocknen. Du kenntst mol is Gescharr miet otraing.
Zippl, dr
Zipfel
Dieser Mann hat bei jedem Wetter eine Zipfelmütze auf. Dar Maa hot bei schedn Wattr enne Zipplmitz auf, . So ein Wurstzipfel muss nicht liegenbleiben. Su e Worschtzippl muss net liegnbleim.
| Auswahl der Kategorien |