Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Halbmonde, de"

Am Wochenend muss mer aufpassen in unnern Arzgebirg, do sei uff de Stroßen wieder de Halbmonde unnerwags. ... Am Wochenende ist im Erzgebirge Vorsicht geboten, da sind wieder viele Chemnitzer Autofahrer unterwegs.
Weitere erzgebirgische Wörter:

streuen <Verb>
S is glatt, mir missn noch strehe! ... Es ist glatt, wir müssen noch streuen!

gefragt <Verb>
... haste zewngstn schemand gefrecht? ... ... hast du wenigstens jemand gefragt?

Hunne, de
Hunnen; ostasiatisches Nomadenvolk; auch: roher, zerstörungswütiger Mensch
Die hamm gehaust wie de Hunne: olles zerkloppt! ... Sie haben wie die Hunnen gehaust: alles zerschlagen!
Wenn iech die Hunne erwisch ... ... Wenn ich diese Bande erwische ...
Wenn iech die Hunne erwisch ... ... Wenn ich diese Bande erwische ...

Werchl, is
Baby; kleines auch strammes, rundliches Kind [wörtlich: Würgel = das was man herumwälzt]
Nee, iech sah dos Werchl noch in dr Kutsch lieng .. un itze läfts schu.. ... Nein, ich seh das Kind noch in der Kutsche liegen ... und jetzt läuft es schon.

Glick, is
Glück
| Auswahl der Kategorien |