
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hern"

hören <Verb>
Iech her wuhl schlacht? ... Ich höre wohl schlecht?
Die Kinnr hern eefach net. ... Die Kinder hören einfach nicht.
Net hiehern! Waghern! ... Nicht hinhören! Weghören!
Die Kinnr hern eefach net. ... Die Kinder hören einfach nicht.
Net hiehern! Waghern! ... Nicht hinhören! Weghören!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Bratsch, de 

dicke, unförmige Frau; auch: Bratsche oder Viola, ein Streichinstrument mit dickem Bauch

Illrn, de
Eltern
Du sollst uff deine Illrn heern, die warn schie racht hom. ... Du sollst deinen Eltern gehorchen, die werden schon Recht haben.

kriecht (er, sie, es)
kriegt (bekommt) <Verb>
Mei Hos kriecht Gunge. ... Mein Hase kriegt (bekommt) Junge.

Dos Gefitz kaste waghaa ... oder salbr ausfitzn. ... Das Fadendurcheinander kannst du wegwerfen ... oder selbst entwirren.
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.

Bratsch dich net esu hie! ... Mach was! Sei nicht so faul!
Auswahl der Kategorien |