Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hiehnisch"

hohnisch; voll höhnender Verachtung, spöttisch; beißenden Spott ausdrückend
Haste sei hiehnisches Grinsn gesah? ... Hast du sei höhnisches Grinsen gesehen?
Weitere erzgebirgische Wörter:

spät
Ze Bett, s is schu speet! ... Ins Bett, es ist schon spät!

1. knietschen; weinen; nörgeln, mit weinerlicher Stimme reden; quengeln; 2. zerdrücken, ausquetschen <Verb>
Brauchst net ze knietschn, mor kafn ne neie Pupp. ... Brauchst nicht zu weinen, wir kaufen eine neue Puppe.
Tu die Zitru richtsch ausknietschn. ... Quetsche die Zitrone richtig aus.
Tu die Zitru richtsch ausknietschn. ... Quetsche die Zitrone richtig aus.

solches
Nie hob iech setts Zeich gesaht. ... Niemals habe ich solches Zeug gesagt.

Lockenkopf (auch wirrköpfiger, verqueer denkender Mensch)
Mit dann Fitzkopp kasst'e net verninftig redn. ... Mit dem wirren Menschen kann man nicht vernünftig reden.

Mahlfassln, de
Weißdornfrüchte
Mahlfassln kenne en Blutdruck senkn. ... Weißdornfrüchte können den Blutdruck senken.
| Auswahl der Kategorien |