
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Chamzr, dr"

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Röckerne, de
Röckerne hatte jemand bei denen ↗ze Rocken gegangen wurde, in der Stadt sagte man eher vornehm dazu ↗Kaffekränzl. [freundschaft, brauchtum, vergnuegen, essen]

Massen, viele Leute
E paar Massn! ... Sind das viele Leute!

vertragen, ertragen, erleiden <Verb>
Iech kaa dan Kerl net vrknusn. ... Ich kann den Kerl nicht ertragen.
Dos Gelapp kaa iech net vrknusn. ... Dieses Geschwätz kann ich nicht vertragen.
Dos Gelapp kaa iech net vrknusn. ... Dieses Geschwätz kann ich nicht vertragen.

rafeln, etwas abreiben <Verb>
Hast doch schu de Farb abgeraflt, schie! ... Du hast doch schon die Farbe abgerieben, schön!

Gesocksch, is
Gesocks; bestimmte Gruppe von Menschen, die als asozial, verbrecherisch o.ä. verachtet oder abgelehnt wird; Gesindel
Mir dachtn, dos wär Gesocksch, dorwalde warn die ganz in Ordning. ... Wir dachten, es wäre Gesocks, dabei waren die ganz in Ordnung.
Auswahl der Kategorien |