
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "owinkn"

abwinken <Verb>
Dr Dok tot bluß owinkn ... ... Der Arzt hat nur abgewinkt ...
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kreet, de
die Kröte; 1. dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Kopf, vorquellenden Augen und warziger Haut; 2. (scherzhaft) kleines Kind, besonders Mädchen; 3. Geld
1. Kreetn sei net grod hibsch, se sei abr nitzlich. ... 1. Kröten sind nicht gerade hübsch, sie sind aber nützlich.
2. Su enne klaane freche Kreet! ... 2. So eine kleine freche Kröte!
3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn. ... 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen.
2. Su enne klaane freche Kreet! ... 2. So eine kleine freche Kröte!
3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn. ... 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen.

Pulver
Dar hot s Pulvr net drfundn. ... Der hat das Schießpulver nicht erfunden (der ist nicht besonders schlau).

Lorks, dor
schlechte Ware, Ausschuss, Unsinniges

sprudeln; beim schnellen Sprechen Speichel aus den Mund schleudern <Verb>
Ei, wie schie die Quelln sprudln. ... Oh, wie schön die Quellen sprudeln.
Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn. ... Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden.
Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn. ... Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden.

Azucht, de 

die Anzucht (zur Entwässerung von Tiefkelleranlagen)
De Kallrazucht (Kallrschleis) is schu wiedr vrstoppt. ... Die Kelleranzucht (Kellerschleuse) ist schon wieder verstopft.
Auswahl der Kategorien |