Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hind, de"

Hind, de
die Hunde
Wos hamm dee die Hind heit Nacht gebillt? ... Was haben denn die Hunde heute Nacht gebellt?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Rutkapp, de
Birkenpilz (Rotkappe)
...sugar en Staapilz un enne Rutkapp hatt iech gefunne ... ... sogar einen Steinpilz und einen Birkenpilz hatte ich gefunden

spülen, flüchtig waschen [wörtlich: fläuen, fläueln] <Verb>
oflahe ... abspülen

schaukeln <Verb>
Dar Tisch tschauklt abr, leech mol wos unner e Baa. ... Der Tisch schaukelt aber, leg mal etwas unter ein Tischbein.

ruckeln; schaukeln, toben <Verb>
... wos die Kinnr uff dan Kanapee rankern, dos is ze schlimm ... ... was die Kinder auf dem Sofa herumtoben, das ist zu schlimm

pochen, schlagen, prügeln <Verb>
Die puchn Nähl in de Wand. ... Sie schlagen Nägel in die Wand.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
| Auswahl der Kategorien |