
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 16,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "lahne"

lehnen <Verb>
De Brattr lahne an dr Schupp. ... Die Bretter lehnen am Schuppen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Zeeng, is
Zeichen
Vorkehrszeeng kennste abr schu? ... Verkehrszeichen kennst du aber schon?
Dar Blitz, dos war e Zeeng von uhm! ... Der Blitz war ein Zeichen von oben!
Gibst mol e Zeeng, wenn de suweit bist! ... Gib ein Zeichen, wenn du soweit bist!
Dar Blitz, dos war e Zeeng von uhm! ... Der Blitz war ein Zeichen von oben!
Gibst mol e Zeeng, wenn de suweit bist! ... Gib ein Zeichen, wenn du soweit bist!

Faistl, dr
das Fäustel (schwerer Hammer, vor allem für die Arbeit der Bergleute und der Steinmetzen)
Dr Faistl braucht en neien Stiel. ... Der Fäustel braucht einen neuen Stiel.

schon
Nee danke, iech hob schie gassn. ... Nein danke, ich habe schon gegessen.

sehr heiß [zu heiß wie Brühe] <Adj.>

Dos Gefitz kaste waghaa ... oder salbr ausfitzn. ... Das Fadendurcheinander kannst du wegwerfen ... oder selbst entwirren.
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.
Auswahl der Kategorien |