
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hudelei, de"

Hudelei, de
Durcheinander, schlechte unsaubere Arbeit; Ärger; Schererei; körperliche Beschwerden
Hudelei mit 'm Nischel ... Kopfschmerzen
Weitere erzgebirgische Wörter:

hören <Verb>
Iech her wuhl schlacht? ... Ich höre wohl schlecht?
Die Kinnr hern eefach net. ... Die Kinder hören einfach nicht.
Net hiehern! Waghern! ... Nicht hinhören! Weghören!
Die Kinnr hern eefach net. ... Die Kinder hören einfach nicht.
Net hiehern! Waghern! ... Nicht hinhören! Weghören!

Aufwosch, dr 

Aufwasch

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!


Blaatel, is 

die Zeitung, Mitteilungsblatt (z. B. einer Gemeinde, Stadt) {Blādǝl}
Dos stand aber im Blaatel!
... Das stand aber in der Zeitung!
Su wos gehert nei ins Blaatel. ... So etwas gehört ins Mitteilungsblatt.
Is hot gruß un braat im Blaatel gestanden. ... Das hat ganz offensichtlich im Mitteilungsblatt gestanden. (als Vorwurf, wie man das übersehen konnte)
Heit stieht nischt Gescheits im Blaatel. ... Heite steht nichts von Relevanz im Mitteilungsblatt.

Su wos gehert nei ins Blaatel. ... So etwas gehört ins Mitteilungsblatt.
Is hot gruß un braat im Blaatel gestanden. ... Das hat ganz offensichtlich im Mitteilungsblatt gestanden. (als Vorwurf, wie man das übersehen konnte)
Heit stieht nischt Gescheits im Blaatel. ... Heite steht nichts von Relevanz im Mitteilungsblatt.

Janewar, dr
der Monat Januar
Auswahl der Kategorien |