
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hürzen"

Sich beeilen, schnell machen <Verb>
Mier brauchn net ze hürzen, mier hom Zeit. ... Wir brauchen uns nicht beeilen, wir haben Zeit.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Harsch, dr
Hirsch
Dr Harsch kam bis an Gartnzaum. ... Der Hirsch kam bis an den Gartenzaun.

Ohilf, de
die Abhilfe
Kaputt? Do schff mer glei Ohilf! ... Kaputt? Da schaffen wir gleich Abhilfe!


Pfeng, dr
Pfennig; übertragen auch Geld allgemein
Dar hot kaane Pfeng. ... Der ist arm, der hat kein Geld.
Pfengärschl ... kleiner Po von Kindern (groß wie ein Pfennig) [gestalt, koerper]
De Pfeng sei futsch! ... Das Geld ist weg. (sagt der Finanzminister)
Pfengärschl ... kleiner Po von Kindern (groß wie ein Pfennig) [gestalt, koerper]
De Pfeng sei futsch! ... Das Geld ist weg. (sagt der Finanzminister)

quer <Adjektiv>
Mr sei quaar durchn Wald geluffn. ... Wir sind quer durch den Wald gelaufen.

Racht, is
das Recht
Racht un Gerachtigkat is zweerla. ... Recht und Gerechtigkeit sind zweierlei.
Racht hamm und Racht krieng is su ne Sach. ... Recht haben und Recht bekommen ist so eine Sache.
Meine Fraa hot racht! (immr) ... Meine Frau hat recht! (immer)
Racht hamm und Racht krieng is su ne Sach. ... Recht haben und Recht bekommen ist so eine Sache.
Meine Fraa hot racht! (immr) ... Meine Frau hat recht! (immer)
Auswahl der Kategorien |