
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hürzen"

Sich beeilen, schnell machen <Verb>
Mier brauchn net ze hürzen, mier hom Zeit. ... Wir brauchen uns nicht beeilen, wir haben Zeit.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Wäschwaschaschl, s‘
Wäschekorb
De drackiche Wäsch is im Wäschwaschaschl ... Die schmutzige Wäsche ist im Wäschekorb

umsonst
Dan sei Lehrgang war net bluß kostnlus, dar war aa umesist. ... Dem sein Lehrgang war nicht bloß kostenlos, der war auch umsonst.

Gammr, dr
Jammer; Wehklage; mitleiderregender, beklagenswerter Zustand
... dos neie Auto, su e Gammr! ... ... das neue Auto, so ein Jammer!
Dar Gammr nitzt gar nischt, sei fruh, dass de noch labst. ... Das Wehklagen nützt gar nichts, sei froh, dass du noch lebst.
Dar Gammr nitzt gar nischt, sei fruh, dass de noch labst. ... Das Wehklagen nützt gar nichts, sei froh, dass du noch lebst.

zommhuschln, sich
sich zusammendrängen, um sich aufzuwärmen <Verb>
Kumm, mr tu uffn Kanapee ewing zommhuschln. ... Komm, wir huscheln auf dem Sofa etwas zusammen.

Scheitl, is
Holzscheit
Kenntst noch paar Scheitl drauflegn. ... Du könntest noch ein paar Scheite nachlegen.
Auswahl der Kategorien |