
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Husn, de"

Husn, de
Perlpilze (sie haben eine Hose am Stiel)
Stanne Schwamme? - Ner Husn. ... Standen Pilze? - Nur Perlpilze.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Dar hot olles ogeschriem. ... Der hat alles abgeschrieben.

Muttrsproch, de
die Muttersprache

gurgeln; aufstoßen (im Bauch, in Wasseranlagen) <Verb>
Wos tot dee in dr Goss esu gurksn? ... Was hat denn im Waschbecken so gegurgelt?

dünnhäutig; 1. eine dünne Haut aufweisend; 2. [zu] sensibel, [über]empfindlich <Adjektiv>
Su e Zelt is fei dinnhäutsch, do härste olles. ... So ein Zelt hat eine dünne Haut, da hört man alles.
Iech hätt net gedacht, dass su e grußr Maa su dinnhäutsch sei kaa. ... Ich hätte nicht gedacht, dass so eingroßer Mann derart empfindlich sein kann.
Iech hätt net gedacht, dass su e grußr Maa su dinnhäutsch sei kaa. ... Ich hätte nicht gedacht, dass so eingroßer Mann derart empfindlich sein kann.

anreden, anquatschen <Verb>
Iech kennt net schedn amarn. ... Ich könnte nicht jeden anquatschen.
Auswahl der Kategorien |