Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "puchn"

pochen, schlagen, prügeln <Verb>
Die puchn Nähl in de Wand. ... Sie schlagen Nägel in die Wand.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Hiehnerserb, de
Vogelmiere [pflanzen]

Harsch, dr
Hirsch
Dr Harsch kam bis an Gartnzaum. ... Der Hirsch kam bis an den Gartenzaun.

Knacht, dr
Knecht
Dar war mol Knacht bei en Bauer. ... Er war mal Landarbeiter auf einem Bauernhof.

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.

antreten <Verb>
Nu darfr bein TÜV nochmol atraatn ... ... Nun darf er beim TÜV nochmal vorfahren ...
| Auswahl der Kategorien |