
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "kamm"

kaum; gerade
Kamm hattrs erschte Bier, schu warer bsoffn. ... Kaum hatte er das erste Bier, schon war er betrunken.
Weitere erzgebirgische Wörter:

sagen <Verb>
Nischt sah, nischt härn, nischt saa. ... Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. (drei Affen)
Dozu saa iech nischt. ... Dazu sage ich nichts.
Dozu saa iech nischt. ... Dazu sage ich nichts.

kauen, an etwas herumkauen <Verb>
Du sollst net an de Fingernähl knaupln! ... Du sollst nicht an den Fingernägeln kauen!

besonders
Besunnersch dar muss siech aufregn. ... Besoders (gerade) er muss sich aufregen.

eigentlich, deshalb [wörtlich: derwegen]
S is drwaang kolt, mr machn Feir! ... Es ist eigentlich kalt, wiir werden heizen.

Pfleck, de
Pflöcke
Mitn Beil tuste de Pfleck aspitzn. ... Mit dem Beil spitzt du die Pflöcke an.
Auswahl der Kategorien |