
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haxnfeir, is"

Machste heier aa e Haxnfeir? ... Richtest du dieses Jahr auch ein Traditionsfeuer aus?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Gammr, dr
Jammer; Wehklage; mitleiderregender, beklagenswerter Zustand
... dos neie Auto, su e Gammr! ... ... das neue Auto, so ein Jammer!
Dar Gammr nitzt gar nischt, sei fruh, dass de noch labst. ... Das Wehklagen nützt gar nichts, sei froh, dass du noch lebst.
Dar Gammr nitzt gar nischt, sei fruh, dass de noch labst. ... Das Wehklagen nützt gar nichts, sei froh, dass du noch lebst.

Wund, de
die Wunde; durch Verletzung oder Operation entstandene offene Stelle in der Haut [und im Gewebe]
Schnittwund, Risswund; Platzwund ... ... Schnittwunde, Risswunde, Platzwunde ...

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

heillos; in hohem Grade [vorhanden]; sehr schlimm, ungeheuer <Adjektiv>
... is war e heilluses Dorchenannr ... ... es war ein ungeheures Durcheinander

jetzt, heutzutage [wörtlich: jetziger(s)zeiten]
Auswahl der Kategorien |