
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "uginstsch"

ungünstig <Adjektiv>
Heit isis uginstsch. ... Heute ist es ungünstig.
Weitere erzgebirgische Wörter:

ungläubig
Dar gucket miech ugelaabig aa, kunnts net begreifn. ... Er sah mich ungläubig an, konnte es nicht begreifen.

brennen, abbrennen, niederbrennen <Verb>
is Hexnfeir hot tichtsch gewachlt ... das Hexenfeuer hat stark gebrannt

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Votr, dr
Vater
Mei Votr war Strumpwarker. ... Mein Vater war Strumpfwirker.
S heeßt "Votr Staat", wall ne Muttr annersch ze ihre Kinnr is (mehstns). ... Es heißt "Vater Staat", weil eine Mutter anders zu ihren Kindern ist (meistens).
S heeßt "Votr Staat", wall ne Muttr annersch ze ihre Kinnr is (mehstns). ... Es heißt "Vater Staat", weil eine Mutter anders zu ihren Kindern ist (meistens).

verhauen; verprügeln; versehen, sich irren <Verb>
Musstet ihr dan su verhaun? ... Musstet ihr ihn so verprügeln?
Bei dar Rachning hammse siech ganz schie verhaun. ... Bei dieser Rechnung haben sie sich ganz schön vertan (geirrt).
Bei dar Rachning hammse siech ganz schie verhaun. ... Bei dieser Rechnung haben sie sich ganz schön vertan (geirrt).
Auswahl der Kategorien |