
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Alter"
Lebensalter
Itze haat dar uff dr Wies die schinn Blimln wag. [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
wegtun (wegwerfen); weggetan (von einer Stelle weggeräumt)
Die Hose kannst du aber wirklich wegwerfen, die hat ihr Geld verdient. Die Hus kaste abr warklich wagtu, die hot ihr Gald verdient. Das Weihnachtszeug haben wir schon lange weggeräumt. Is Weihnachtszeich hammr schu lang waggeta.
Hacht, dr
Hecht
Bargl, is
kleiner Hügel, kleine Anhöhe, kleiner Anstieg
Den Hügel hinauf ... Ne Bargl nauf
Frassgusch, de
das Leckermäulchen; der Feinschmecker [wörtlich: Fressgusche, siehe ↗Gusch]
In Drebach blühen jedes Jahr im Frühjahr lila Krokusse, die nennt man die nackten Jungfern. In Draabach bliehe jedes ↗Gahr im ↗Friehgahr lilane ↗Krokussln die nennt mer de nackichen ↗Gumpfrn
Auswahl der Kategorien |