Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "neehe"

nähen
... net su schlimm, dos kimmr neehe. ... ... nicht so schlimm, das können wir nähen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

dünnhäutig; 1. eine dünne Haut aufweisend; 2. [zu] sensibel, [über]empfindlich <Adjektiv>
Su e Zelt is fei dinnhäutsch, do härste olles. ... So ein Zelt hat eine dünne Haut, da hört man alles.
Iech hätt net gedacht, dass su e grußr Maa su dinnhäutsch sei kaa. ... Ich hätte nicht gedacht, dass so eingroßer Mann derart empfindlich sein kann.
Iech hätt net gedacht, dass su e grußr Maa su dinnhäutsch sei kaa. ... Ich hätte nicht gedacht, dass so eingroßer Mann derart empfindlich sein kann.

Matz, de
Menge; Masse; Haufen; auch: niedliches kleines Wesen
Is is noch ne ganze Matz iebrig. ... Es ist noch eine ganze Menge übrig.
Su e schienr Hosmatz. ... So ein schönes Häschen.
Su e schienr Hosmatz. ... So ein schönes Häschen.

rattern, ritzen <Verb>
Hastes aa ratzn gehert, dos war is Getriebe! ... Hast du auch das ratternde Geräusch gehört, das war das Getriebe!

gelebt <Verb>
Kurz vur senn Tuud hattr nuch gelabbt. ... Kurz vor seinem Tod hat er noch gelebt.

heimgehen <Verb>
Wenn iech wu wär, tät iech itze hammgiehe. ... Wenn ich wo wäre, würde ich jetzt heimgehen.
| Auswahl der Kategorien |