
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Orschl, de"

Orschl, de
Orgel (Musikinstrument)
Orschlmusik klingt schie. ... Orgelmusik klingt schön.
Weitere erzgebirgische Wörter:

tatschen; berühren; in plumper Art und Weise irgendwohin fassen; das enlische Wort Touch (berühren, anrühren, anfassen) kommt aus dem Erzgebirgischen
Du sollst doch net mit de Drackfinger an de Scheim tatschn. ... Du sollst doch nicht mit den schmutzigen Fingern an die Scheiben fassen.
Wenn de dan Kaas atatschst, musstn aa assn. ... Wenn du den Käse anfasst, dann musst du ihn auch essen.
Wenn de dan Kaas atatschst, musstn aa assn. ... Wenn du den Käse anfasst, dann musst du ihn auch essen.

wenn ich
Wennsch dos här, kenntsch bleede warn. ... Wenn ich das höre, könnte ich blöd werden.

umgraben
S Friehgahr kimmt, mir missn noch imgrom. ... Das Frühjahr kommt, wir müssen noch umgraben.

schrumpfen, vertrocknen <Verb>

gehen <Verb>
Mr giehe sachte lus, dann sei mr aa fix do. ... Wir gehen langsam los, dann sind wir auch schnell da.
Auswahl der Kategorien |