
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "tatschn"

tatschen; berühren; in plumper Art und Weise irgendwohin fassen; das enlische Wort Touch (berühren, anrühren, anfassen) kommt aus dem Erzgebirgischen
Du sollst doch net mit de Drackfinger an de Scheim tatschn. ... Du sollst doch nicht mit den schmutzigen Fingern an die Scheiben fassen.
Wenn de dan Kaas atatschst, musstn aa assn. ... Wenn du den Käse anfasst, dann musst du ihn auch essen.
Wenn de dan Kaas atatschst, musstn aa assn. ... Wenn du den Käse anfasst, dann musst du ihn auch essen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

pflücken
Mir missn heit nuch Beer pflockn. ... Wir müssen heute noch Beeren pflücken.

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

rammln, sich
sich stoßen <Verb>
Nu hotr siech en Kop gerammlt. ... Nun hat er sich den Kopf gestoßen.

Ausruf "Jesus Maria!"

Dorscht, dr
Durst
Vun dan Harich ward abr e Dorscht. ... Von dem Hering wird aber Durst.
Auswahl der Kategorien |