
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pfeif, de"

Pfeif, de
die Pfeife (Musikinstrument; Gerät zum Rauchen; Penis; unfähiger, ängstlicher Mensch; Versager)
De Fußballr lenkn von siech ab un sah, dr Schiedsr wär ne Pfeif. ... Fußballer lenken von sich ab und sagen, der Schiedsrichter sei eine Pfeife.
Dan siste bluß mit dr Pfeif in dr Gusch. ... Den sieht man nur mit der Tabakspfeife im Mund.
Dan siste bluß mit dr Pfeif in dr Gusch. ... Den sieht man nur mit der Tabakspfeife im Mund.
Weitere erzgebirgische Wörter:

häkeln <Verb>
Iechh hob e imhakltes Schnupptichl. ... Ich habe ein umhäkeltes Taschentuch.
Su ne schiene Hakldeck, dos hot Arb gemacht. ... So eine schöne Häkeldecke, das hat viel Arbeit gekostet.
Su ne schiene Hakldeck, dos hot Arb gemacht. ... So eine schöne Häkeldecke, das hat viel Arbeit gekostet.


rauchen (Zigaretten) <Verb>
Die quarzn, dass de net zen Fanstr sahe kaast. ... Die rauchen so stark, dass du nicht bis zum Fenster sehen kannst.

dreckig, schmutzig, verkommen <Adj.> {vɔrsift}
Dos is su vrsifft, dos mechtste schu erscht mol rämachn. ... Das ist so dreckig, das möchtst du schon erst mal reinigen.

überleben <Verb>
Schlimm? - Mor warns iebrlahm! ... Schlimm? - Wir werden es überleben!

ist er
Issr tut? ... Ist er tot?
Auswahl der Kategorien |