
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Rabn, de"

Rabn, de
Raben (mit den Krähen verwandter großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt)
schwarz wie de Rabn (rabnschwarz) ... schwarz wie die Raben (rabenschwarz = tiefschwarz)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Friehgahr, is
Frühjahr
Is Friehgahr lockt de Blimle raus ... un de Gartnor. ... Das Frühjahr lockt die Blümchen heraus ... und die Gärtner.

ohne
ganz uhne? uhne olles? nacksch? - ja! ... ganz ohne? ohne alles? nackt? - ja!

rauchen <Verb>
Erscht mol enne raang, gearbt is noong fix. ... Erst mal eine Zigarette rauchen, gearbeitet ist dann schnell.

gehört <Verb>
Die Melledie hob iech schu mol gehärt. ... Diese Melodie habe ich schon mal gehört.

bezwecken <Verb>
... un wos bezwackn die dormiet? ... ... und was bezwecken sie damit?
Auswahl der Kategorien |