
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Rabn, de"

Rabn, de
Raben (mit den Krähen verwandter großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt)
schwarz wie de Rabn (rabnschwarz) ... schwarz wie die Raben (rabenschwarz = tiefschwarz)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Laafbasn, dr
wörtlich Laufbesen, (Jemand der ständig unterwegs ist)
Wu willst'e dä schie wieder hie? Du alter Laafbasn! ... Wo willst denn du schon wieder hin? Du alter....

Dos schiene Katzl homse iebrfahrn. ... Das schöne Kätzchen haben sie überfahren.

Schauer 🌧 heranziehendes heftiges Wetterereignis (im Winter auch heftiger Schnee oder Graupelschauer) [wetter]
Schafft alles rei, wos treich bleim soll, es kimmt eh tichtscher Popl. ... Alles rein bringen was nicht nass werden darf, es ist ein Unwetter im Anmarsch.

unterste
... mach de unnerschte Schublod auf ... ... ... mach die unterste Schublade auf ...

Tuud, dr
Tod
Dar hat en schlachtn Tuud. ... Er hatte keinen schönen Tod.
Auswahl der Kategorien |