
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "rieber, rieber-"

rieberhuln, rieberstelln, rieberbringe ... herüberholen, herüberstellen, herüberbringen
Weitere erzgebirgische Wörter:

herstellen; etwas anfertigen; einen früheren guten Zustand erreichen <Verb>
ewos in Serie harstelln ... etwas in Serienproduktion herstellen
de Gesundhät wiedr harstelln ... die Gesundheit wieder herstellen
Du warscht dos Fahrrod wiedr harstelln, du hast Bier gesoffn. ... Du wirst das Fahrrad wieder herstellen, du hast doch Bier getrunken.
de Gesundhät wiedr harstelln ... die Gesundheit wieder herstellen
Du warscht dos Fahrrod wiedr harstelln, du hast Bier gesoffn. ... Du wirst das Fahrrad wieder herstellen, du hast doch Bier getrunken.

Fitz, dr
Fadengewirr
Dan Fitz machste alleene wiedr ausenannr. ... Dieses Fadengewirr machst du allein wieder auseinander.
Fitz dos mol salbr aus! ... Entwirr das mal selbst!
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.
Fitz dos mol salbr aus! ... Entwirr das mal selbst!
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.

ohnmächtig <Adjektiv>
eefach imgefolln, ohnmachtsch ... ... einfach umgefallen, ohnmächtig ...

vonwegen
Vonverwaang pinktlich, ne holbe Stund biste ze spät. ... Vonwegen pünktlich, eine halbe Stunde bist du zuspät.

durchaus, unbedingt, überhaupt [frz. partout = überall] <Adv.>
Die bleede Flasch will partu net aufgiehe! ... Die blöde Flasche will überhaupt nicht aufgehen.
Auswahl der Kategorien |